Microsoft schreibt ein weiteres Kapitel der „Kampf der Cloud-Giganten“-Geschichte

Es war nur eine Frage der Zeit. Im zunehmend schärfer werdenden Wettbewerb der Cloud-Giganten legt Microsoft ein Schäufelchen nach.

Die erst vor 4 Monaten hochgeschraubte Obergrenze von 1TB-Gratisspeicherplatz in der Cloud fällt nun. Alle Abonnenten von Office 365 Home, Premium und University bekommen ab sofort unlimitierten One Drive Speicherplatz ohne Zusatzkosten. Das Angebot von Microsoft ist – selbst wenn man die Abo-Kosten (ab 7 Euro/Monat für Office 365 Personal) abzieht – konkurrenzlos. Bei Dropbox oder Google kostet 1TB Cloudspeicherplatz derzeit rund 10 Euro pro Monat.

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter OneDrive Blog

Veröffentlicht unter Cloud, News | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vortrag von Bernhard Kainrath bei der “Ich Bin Online”-Veranstaltung in Graz

Bernhard Kainrath hält am 28.10.2014 im Rahmen der Initiative “ICH BIN ONLINE!” einen Workshop zum Thema Big Data.

Diese Veranstaltung ist für Schulklassen (Zielgruppe 13 – 19 Jahre) und deren Lehrer konzipiert. Unsere Arbeitswelt wird zunehmend digital und erfordert die Vorbereitung unserer Jugend und unseres Bildungssystems auf die Arbeitswelten von morgen.

Dieser Event findet in ganz Österreich statt und bietet Schülern in zahlreichen Workshops ein hervorragendes Technologieprogramm um die Themen Recruiting, Big Data, Web 2.0, Internet Security und Datenschutz, Green IT, Cloud Computing, eHealth und eGovernment mit nationalen und internationalen Experten.

Mehr Informationen dazu liefern APA-OTS und Ich Bin Online.

Die Präsentation finden Sie hier

Veröffentlicht unter Big Data, Vorträge | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Gelbe T-Shirts mit symbolhaftem Charakter – Der IT-Aktionstag („I like IT“) fand am 16.9.2014 in Wien statt

Die unabhängige Initiative von IKT-Unternehmen, Digital City Wien,  die die Smart City Rahmenstrategie der Stadt Wien unterstützt und tatkräftig an deren Umsetzung mitwirken wird, hat mit dem am 16.9.2014 stattgefundenen IT-Aktionstag („I like IT“) ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt. Unzählige IKT-Firmen und deren Mitarbeiter folgten der Einladung und strömten in gelben T-Shirts zum Flashmob am Stephansplatz. Damit wurde signalisiert, dass die IT von enormer Bedeutung ist und dass Wien und seine IKT-Firmen in der IT eine Vorreiterrolle übernehmen und den IKT-Standort Wien national und international positioneren wollen.

Nach der Formierung des Schriftzugs „I ♥ IT“ erfolgte der gemeinsame Marsch in den Arkadenhof des Rathauses, wo um 16:30 die Übergabe der Unterstützungserklärung an Bürgermeister Häupl und die Spitzen der Stadtverwaltung erfolgte.

Die Signalwirkung dieses Events war enorm. Die Chance, den IKT-Standort Wien nachhaltig positiv zu stärken, ist einmalig und jetzt liegt es daran, das Momentum zu nutzen. Das gelbe T-Shirt, das wir gestern alle noch anhatten, dürfen wir keinesfalls wieder zurück in unsere Kleiderschränke legen, wir müssen es – bildlich gesprochen – ständig anhaben und so diese Mission weitertragen.

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter ORF TVTHEK, Futurezone und Digital City Wien.

Veröffentlicht unter Events | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Web Intelligence, Big Data und Visual Analytics in der Praxis

Man hört in den letzten Jahren sehr viel über Big Data und Big-Data-Anwendungen, meistens aber leider nur in theoretischer Form. Umso erfreulicher ist es, zu diesem für viele Menschen abstraktem Thema ein Praxisbeispiel aus erster Hand zu bekommen.

Die Rede ist vom „Medial Watch on Climate Change“-Portal, das öffentlich zugänglich ist. Unter http://www.ecoresearch.net/climate/de können sich Interessierte ansehen, zu welchen Erkenntnissen man durch die Analyse grosser Datenmengen aus Nachrichtenmedien, verschiedenen Social Media-Plattformen, Umwelt-NGOs und Gemeinden zum Thema Klimawandel gelangt. Beispielsweise wird analysiert, welche Themen mit Klimawandel assoziiert werden, ob dieses Thema positiv oder negativ behaftet ist (Sentiment) und in welchen Regionen darüber „gesprochen“ wird.

Das Portal baut auf der webLyzard Media Monitoring und Web Intelligence Plattform auf und analysiert wöchentlich mehr als 3 Millionen Dokumente. Die Erfassung eines Dokuments erfolgt z.B. durch Webcrawler und Zugriff auf die APIs der diversen sozialen Medienplattformen. Danach erfolgt eine Relevanzbestimmung des Dokuments und die Festlegung, ob es sich um ein positives oder negatives Dokument (Sentiment) handelt. Ausserdem wird der geographische Bezugs festgelegt. Schlussendlich wird das Dokument verschlagwortet und landet im Portal.

Die Technologie von webLyzard bietet aber auch andere Nutzungsmöglichkeiten wie z.B. die Messung der Wahrnehmung von Brands und Produkten, die einen massgeblichen Einfluss auf Produktentwicklungen haben.

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter monitor.at, ecoresearch.net und webLyzard.

 

Veröffentlicht unter Big Data | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Cloud: Der Wendepunkt in der IT-Industrie

Ich habe vor kurzem ein interessantes Buch aus dem Jahre 2011 gelesen: Consumption Economics von J.B. Wood, Todd Hewlin und Thomas Lah. Ich finde dieses Buch deswegen lesenswert, weil man den Autoren eine gewisse Weitsicht nicht absprechen kann. Nicht wenige Thesen sind mittlerweile Realität geworden.

Die Autoren betrachten die Cloud als DEN grossen Wendepunkt für die IT-Industrie. Sie geben in ihren Buch einen Ausblick darauf, was Technologiekonzerne tun müssen, um diesen Wendepunkt als Chance zu erkennen, um auch in Zukunft konkurrenz- und somit überlebensfähig zu bleiben.

Nicht wenig überraschend beschreibt dieses Buch den Trend, dass Kunden in Zukunft immer seltener hochpreisige IT-Anschaffungen aus deren „Capex“-Budgets (Investitionskosten) bedienen wollen. Stattdessen soll für die gleiche Anschaffung weniger Geld aus den „OpEx“-Budgets (Betriebskosten) fliessen. Auf diese Art und Weise wird das finanzielle Risiko für IT-Anschaffungen elegant von der Buchhaltung der Kunden auf jene der Anbieter übertragen. Kunden werden auch nicht mehr akzeptieren, dass bei in der IT-Branche üblichen Investionen über vier Jahre beim „Go-Live“ (also dann, wenn in der Regel der Wartungsvertrag zu laufen beginnt) bereits 70% der Investitionen geleistet wurden. Um diesen Kundenwünschen gerecht zu werden, bieten sich IT-Lösungen aus der Cloud förmlich an. Kunden gehen mit Cloud-Providern eine Vertragsbeziehung für ein OnDemand-Modell ein. D.h., Umsatz wird nicht mehr über eine einmalige Investitionen generiert, sondern über viele sogenannter „Mikro-Transaktionen“, die dem Kunden nach Bedarf verrechnet werden: zusätzliche User, CPU-Leistung, Speicherplatz, Module, Features, etc.

Der in diesem Buch beschriebene Wendepunkt bietet für die IT-Industrie auch enorme Chancen. Wenn Kunden in Zukunft vermehrt in Cloud-basierte IT-Lösungen investieren, gehen sie sozusagen eine „Echtzeit-Verbindung“ mit Cloud-Providern ein. Das bedeutet, dass jeder Mausklick eines Endbenutzers, der früher im Kundennetzwerk aufgezeichnet und auf Servern gespeichert wurde, für Cloud-Provider nun frei verfügbar ist. Das Potential dieser Daten ist – wie man sich leicht ausrechnen kann – gigantisch. Endbenutzerverhalten kann beispielsweise dazu genützt werden, um Cloud-basierte Lösungen in Echtzeit auf spezielle Kundenanforderungen anzupassen oder um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Big Data und Cloud rücken näher

Zukunftsweisende Big Data-Technologien stellen für viele Unternehmen den Schlüssel zum Erfolg dar, denn durch eine sorgfältige Auswertung und sinnvolle Verknüpfung von Daten gewinnen Unternehmen aller Branchen neue Erkenntnisse: Z.B. eigene Optimierungspotenziale, wirtschaftliche Trends, Markt- und Kundenanforderungen. Diese Erkenntnisse können DER entscheidende Faktor sein, um seine Konkurrenten zu überholen.

Das Potential der zur Verfügung stehenden Daten ist gewaltig – ebenso verhält es sich mit den technischen Anforderungen, um „big“ Daten überhaupt auswerten zu können. Eine Investition in Ressourcen, vor dem heute noch viele Unternehmen zurückschrecken. Das Rechnen in der Wolke (Cloud Computing) ermöglicht die Speicherung und 24/7-Bereitstellung gigantischer Mengen von Daten. Als Beispiel sei Big Data-Verarbeitung in der Cloud auf Basis von In-Memory-Technologien (z.B. SAP HANA) genannt.

Die Cloud stellt somit Treiber und gleichzeitig Lösungstechnologie für Big Data dar. Denn die Cloud ist für viele Unternehmen notwendige Voraussetzung, um Big Data überhaupt erst sinnvoll anwenden zu können. Ohne die Möglichkeit, IT-Ressourcen rasch, flexibel und skalierbar zu nutzen, ist Big Data schlichtweg nicht umsetzbar.

Veröffentlicht unter Big Data, Cloud | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Microsoft prescht im Konkurrenzkampf um die Cloud vor

Der Konkurrenz- und Preiskampf im Cloud-Business geht munter weiter. Nach Preisreduktionen der Big Player und der letzten Meldung, dass Amazon Fire Phone User de facto unbegrenzten Speicherplatz für Fotos auf Cloud Drive erhalten werden, legt Microsoft nun ein weiteres Mal nach.

Der inkludierte Speicherplatz für Office-365-Abonnenten wird bei gleichbleibenden Preis für das Office-Abo verfünfzigfacht: Der Online-Speicher wird von 20GB auf 1TB aufgestockt.

Etablierte Cloud-Anbieter wie zum Beispiel Dropbox werden wohl oder übel deren Preispolitik überdenken müssen. Ob dies eine gute Entwicklung ist, wird sich weisen.

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Cloud, News | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vortrag von Bernhard Kainrath bei der „Ich Bin Online“-Veranstaltung in Klagenfurt

Veranstaltungsreihe "ICH BIN ONLINE!" - Jugendkonferenz über die Arbeitswelten von morgenBernhard Kainrath hält am 16.6.2014 im Rahmen der Initiative „Ich Bin Online“ einen Workshop zum Thema Big Data.

„Ich Bin Online“ wird in Kooperation mit den Wirtschafskammern Österreichs, BMI, BMF und der Plattform Digitales Österreich durchgeführt. Schülern (Zielgruppe 13 – 18 Jahre) wird in zahlreichen Workshops ein hervorragendes Technologieprogramm mit nationalen und internationalen Experten geboten. Diese Veranstaltung findet in ganz Österreich statt.

Mehr Informationen dazu liefern APA-OTS und Ich Bin Online.

Veröffentlicht unter Big Data, Vorträge | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Ausländische User von US-Clouds ohne Rechte

Dem Urteil eines New Yorker Bundesgerichts zufolge müssen US-Unternehmen Behörden Zugriff auf Kundendaten gewähren, auch wenn diese in Europa beheimateten Datenzentren gespeichert werden. Der Versuch von US-Cloud-Anbietern, ausländische User zu beruhigen, indem die Datenspeicherung in europäischen Rechenzentren garantiert wird, erscheint somit in einem völlig anderen Licht, da ganz offensichtlich nationales bzw. europäisches Recht ausgehebelt wird.

Bemerkenswert ist die Begründung für das Urteil. Es sei der Aufwand für US-Behörden zu hoch, wenn man sich für Datenabfragen mit anderen Regierungen abstimmen müsste.

Einmal mehr zeigt sich, dass die Auswahl des geeigneten Cloud-Service-Anbieters kein leichtes Unterfangen ist (siehe auch Blogeintrag „5 Fragen, die sie Anbietern von Cloud Services stellen sollten„).

Mehr zu diesem Thema lesen Sie auf futurezone.at

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Kampf der Cloud-Giganten um die Vorherrschaft geht weiter

Im Cloud-Business findet derzeit ein brutaler Preiskampf statt. Passend zum letzten Gastbeitrag „Preiskampf der Cloud-Giganten – Google will es wissen!“ legt Microsoft nun nach. Microsoft senkt allerdings nicht die Preise, sondern erhöht den Gegenwert, den man für sein Geld bekommt. Microsoft-Businesskunden erhalten bei „OneDrive for Business“ statt wie bisher 25GB nun 1TB Speicherkapazität zum gleichen Preis! Die monatlichen Kosten für das neue Angebot betragen $2.50 pro User.

Wer bietet weniger?

Ob diese Preisspirale noch unten in letzter Konsequenz auch im Sinne der Anbieter und der Kunden ist, wird sich weisen.

 

Veröffentlicht unter Cloud, News | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen