Archiv des Autors: Bernhard Kainrath
Schätze des 21. Jahrhunderts
Transparenz, Teilhabe und eine intensivere Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und der Bevölkerung: Das sind die wichtigsten Ziele der „Open Data Government“-Strategie der Stadt. Denn niemand besitzt mehr Infos über Wien als die Stadt selbst. Sie sammelt nicht nur Geodaten, sondern … Weiterlesen
Kinder für Bildungswege und Berufszweige mit digitalem Schwerpunkt begeistern
Die vierte Ausgabe 2016 der Perspektiven – eine Publikation des Pressedienstes der Stadt Wien – beschäftigt sich mit dem stetig wachsenden IT-Standort Wien. Der Artikel von Alexis Wiklund befasst sich mit IKT im Unterricht, die Vorbereitung unsere Kinder auf die Digitalisierung der Gesellschaft und … Weiterlesen
Lernen, Schule und Digitalisierung
Die Innovationsschule LernArena entwickelte ein Konzept, um konkrete Antworten auf folgende Fragestellungen zu haben: Wie verändert sich das Lernen durch Medien- und Technologieeinsatz? Wie können digitale Kompetenzen im Schulkontext entwickelt werden? Wie kann eine Schule mit digitalem Schwerpunkt aussehen? Was heißt … Weiterlesen
Wie können wir SchülerInnen von heute auf das Berufsleben von morgen vorbereiten?
Die rasend schnell stattfindenden Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in nahezu all unseren Lebensbereichen und Branchen haben uns voll erfasst. Wenn wir nicht gegensteuern, wird der IT-Fachkräftemangel auf Grund völlig neu entstehender Berufsbilder bei gleichzeitigem Wegfall traditioneller Jobs noch stärker … Weiterlesen
Blockchain, Big Data, IoT & Co am HR Innovation Congress 2016 in Stegersbach
Bei der dritten Runde des HR Innovation Congress am 16.11. und 17.11.2016 in Stegersbach drehte sich alles rund um das Thema Digitale Transformation mit den Themenschwerpunkten MIND, METHOD und MACHINE. Beim Themenschwerpunkt MACHINE widmete sich Bernhard Kainrath am 16. November ab 10:30 … Weiterlesen
Die Digital Days 2016 setzten ein starkes Zeichen
Die DigitalDays 2016 (19.-21. Oktober an der TU Wien) bündelten alle Aktivitäten rund um die DigitalCity.Wien Initiative und setzten ein starkes Zeichen für den immer stärker wachsenden IT-Hotspot Wien. Vielen Dank an die zahlreichen Partner und Unterstützer! An 3 Tagen drehte sich alles … Weiterlesen
Cloud Computing – Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen
Am 15.9.2016 durfte Bernhard Kainrath als Gastlektor am FH des BFI Wien seine Ansätze und Ideen zum Thema „Cloud Computing – Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen“ präsentieren. Grundaussagen des Vortrags waren: Das Internet of Things, Cloud Computing und Big Data sind die Grundpfeiler … Weiterlesen
Fail fast, fail often, learn quickly – was wir von Startups lernen können!
Anlässlich des Projektmanagement Symposiums der FH des BFI Wien am 8.6.2016 durfte Bernhard Kainrath seine Ansätze und Ideen zum Thema „Fail fast, fail often, learn quickly – was wir von Startups lernen können“ präsentieren. Grundaussagen des Vortrags waren: In Europa fehlt immer … Weiterlesen
Disruption und Bildung
Der Begriff Disruption ist allgegenwärtig und wird vorwiegend mit dem derzeit stattfindenden Umbruch der Digitalwirtschaft in Zusammenhang gebracht, in welchem traditionelle Geschäftsmodelle, Technologien und Produkte von Innovationen abgelöst und teilweise vollständig verdrängt werden. Bei Disruption geht es aber nicht nur um Technologien, sondern … Weiterlesen
Digitale Transformation und die dritte Plattform
Wie bereits in den vergangenen Jahren (siehe auch Blogeintrag „2014 läutet Ära der dritten Plattform ein„) wird laut IDC auch 2016 wieder das Jahr der sogenannten „dritten Plattform“ sein. IDC zählt dazu u.a. Cloud, IoT, Big Data und Soziale Netze. … Weiterlesen