Die rasend schnell stattfindenden Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in nahezu all unseren Lebensbereichen und Branchen haben uns voll erfasst. Wenn wir nicht gegensteuern, wird der IT-Fachkräftemangel auf Grund völlig neu entstehender Berufsbilder bei gleichzeitigem Wegfall traditioneller Jobs noch stärker zunehmen.
Denken wir nur an die weltweit exponentiell wachsenden Datenbestände. Wir haben heute mehr Informationen verfügbar denn je und waren bisher kaum in der Lage, diese Vielfalt an Daten zur Verbesserung unserer Entscheidungen zu nützen. Data Scientists spielen hier eine wesentliche Rolle. Sie beherrschen die Förderung von strategisch wichtigem Wissens aus riesigen Datenmengen, um Unternehmen die richtigen Entscheidungsgrundlagen zu liefern. Weitere Jobprofile wie der Data Strategist oder Berufsbilder, die wir noch gar nicht erahnen können, werden folgen.
Aber wie können wir SchülerInnen auf das Berufsleben vorbereiten und so dem IT-Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken?
3 Punkte werden in dieser Frage entscheidend sein:
- Keine Entweder-Oder-Diskussionen
- Zukunftschancen erkennen und Rahmenbedingungen stärken und fördern
- Bündelung von Kräften
Artikel weiterlesen auf -> CourseTicket