Schlagwort-Archive: Datenschutz
Topthema „Datability“ auf der CeBIT 2014
Nach Cloud Computing, Managing Trust und Shareconomy in den vergangenen Jahren, ist Datability (ein Kunstwort, dass sich aus den Begriffen „Big Data“ und „Sustainabilty“ zusammensetzt) der Schwerpunkt der diesjährigen CeBIT. Big Data: Die Fähigkeit, Daten bereitzustellen, zu analysieren, aufzubereiten und … Weiterlesen
Verlinken laut EuGH erlaubt
Der EuGH entschied, dass man im Web einen Link zu fremden, urheberrechtlichen Inhalten setzen darf. Es darf dabei sogar der Eindruck entstehen, dass der Inhalt von der eigenen Webseite stamme. Dies sei urheberrechtlich unbedenklich, solange beispielsweise kein Passwortschutz umgangen werde. … Weiterlesen
EU kommt bei der Datenschutzreform nur langsam voran
Die derzeitig in der EU geltenden Datenschutzregeln stammen noch aus einer Zeit, in der an Facebook, Cloud&Co, geschweige denn eine regelmässige Internetnutzung, gar nicht zu denken war (siehe auch Blogeintrag “EU-Parlament beschliesst neue Regeln für einheitlichen Datenschutz”). Europa kommt bei der … Weiterlesen
EU-Parlament beschliesst neue Regeln für einheitlichen Datenschutz
Der Gesetzesentwurf, dem noch 28 EU-Staaten und die EU-Kommission zustimmen müssen, soll die Datenschutzregeln in Europa verbessern, die aus einer Zeit stammen, in der an Facebook, Cloud&Co, geschweige denn eine regelmässige Internetnutzung, gar nicht zu denken war (siehe auch Blogeintrag … Weiterlesen
„Recht auf Vergessen“
Das „Recht auf Vergessen“ im Internet ist, spätestens seit ein Spanier Google verklagte, in aller Munde. Der Grund: Der Konzern listete an erster Stelle der Suchanfrage eine lang zurückliegende Insolvenz dieser Person auf. Nun will die EU die Datenschutzregeln in … Weiterlesen
Vorratsdatenspeicherung ruft Datenschützer auf den Plan
Die mit 1.4.2012 in Österreich in Kraft getretene Vorratsdatenspeicherung verpflichtet Netzbetreiber, Telefon- und Internetverbindungsdaten sechs Monate lang zu speichern und auf Anordnung der Gerichte bei Verdacht einer Straftat den Strafverfolgungsbehörden zu übermitteln. Seit wenigen Tagen wird also aufgezeichnet, wer mit … Weiterlesen
Die Datenzentren rücken wieder näher
In einem vor einiger Zeit in diesem Blog publizierten Artikel wurden Kunden von US-Cloud-Anbietern darauf aufmerksam gemacht, dass der US Patriot Act (zur Terrorismusbekämpfung) Zugriff auf alle Daten von amerikanischen Firmen ermöglicht, auch wenn diese beispielsweise von europäischen Kunden stammen. Der Zugriff ist sogar … Weiterlesen
Cloud Computing und Compliance
Die Zahl der Cloud-Computing-Provider nimmt stetig zu. Die gepriesenen Vorteile, nämlich Applikationen, Services, Teile der IT-Infrastruktur oder Storage betreiben zu lassen und somit eine bessere Auslastung der IT-Infrastruktur und massive Kostensenkung zu erzielen, sind unbestritten. CIOs sollten jedoch, bevor sie sich für … Weiterlesen