Nach Cloud Computing, Managing Trust und Shareconomy in den vergangenen Jahren, ist Datability (ein Kunstwort, dass sich aus den Begriffen „Big Data“ und „Sustainabilty“ zusammensetzt) der Schwerpunkt der diesjährigen CeBIT.
Big Data: Die Fähigkeit, Daten bereitzustellen, zu analysieren, aufzubereiten und als Organisation daraus die richtigen Entscheidungen abzuleiten, wird immer stärker zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Tatsache, dass viele Hersteller und Systemhäuser auf der CeBIT deren Big Data-Lösungen präsentieren, beweist dass Big Data ein gutes Geschäft zu sein scheint.
Sustainability: Der zweite Teil des Kunstwortes steht für Nachhaltigkeit und unterstreicht, dass Big Data einerseits eine Riesenchance ist, da der wirtschaftliche Nutzen unbestritten ist und unser aller Leben enorm erleichtern kann (z.B. als Patient im Gesundheitswesen; siehe auch Blogeintrag „Big Data – Chancen und Risiken“). Andererseits soll nicht darauf vergessen werden, Daten nachhaltig und verantwortungsvoll zu nützen und zu schützen.