Archiv der Kategorie: Studie
Grüne Cloud im Vormarsch
Cloud Computing kann zur Verbesserung des sogenannten ökologischen Fussabdrucks beitragen. Möglichkeiten ergeben sich beispielsweise durch eine wesentlich bessere Auslastung in modernen Cloud-Rechenzentren. Dadurch kann Hardware eingespart werden, die in der Regel wesentlich moderner (und somit energieeffizienter) ausgestattet ist als in … Weiterlesen
Fehlen Ziele für Datenanalyse?
Laut KPMG lassen sich aus den in gigantischer Fülle zur Verfügung stehenden Datenmengen nicht zwingend sinnvolle Informationen herausfiltern. Eine von KPMG Capital beauftragte Studie unter 144 CIOs und CFOs belegt, dass viele Unternehmen bei ihren Data Analytics (D&A)-Bemühungen scheitern. Mehr … Weiterlesen
2014 läutet die Ära der dritten Plattform ein
Marktforscher IDC, der bereits die Begriffe der ersten Plattform (klassische Mainframes und Terminalserver) und zweiten Plattform (Client-Server-Modell) prägte, erwartet 2014 das Aufkommen der dritten Plattform. Die dritte Plattform stellt die neueste Generation von IT-Dienstleistungen dar und basiert auf folgenden Technologiepfeilern: … Weiterlesen
IT-Markt zerfällt in Legacy-IT und innovative IT
Laut einer aktuellen Prognose von Pierre Audoin Consulting (PAC) zeichnet sich eine Spaltung des IT-Marktes in zwei grosse Segmente mit gegensätzlicher Dynamik ab: Einerseits die Legacy-IT, andererseits die innovative IT. Das bedeutet, dass Unternehmen immer weniger in bestehende IT ausgeben … Weiterlesen
Big Data kein Thema für österreichische CIOs?
Laut den Ergebnissen einer aktuellen COMPUTERWELT-Umfrage unter 254 österreichischen CIOs setzen bereits mehr als die Hälfte der Unternehmen Cloud-Services ein, Big Data dagegen ist nur ein Randthema. Fast 80% der IT-Entscheider haben überhaupt keine klaren Pläne zum Thema Big Data. … Weiterlesen
Cloud Computing für Manager
Harvard Business Manager berichtete kürzlich von einer von IBM im Jahr 2010 weltweit durchgeführten Umfrage unter 1500 CEOs, die besorgniserregende Missstände aufdeckt: Laut dieser Studie rechnen 80 Prozent der Teilnehmer in Ihrem Umfeld mit einer deutlichen Zunahme der Komplexität, aber … Weiterlesen
Österreichische Studie zu Trends und Einsatz von Big Data in Österreich
Laut einer Umfrage unter Entscheidungsträgern im IT-Bereich sind 68% der Befragten der Meinung, dass Entscheidungen im Unternehmen durch eine bessere Nutzung von Daten leichter getroffen werden könnten. Aber nur 31% geben an, dass die Führungsebene bei wichtigen Entscheidungen auf Big … Weiterlesen