2014 läutet die Ära der dritten Plattform ein

Marktforscher IDC, der bereits die Begriffe der ersten Plattform (klassische Mainframes und Terminalserver) und zweiten Plattform (Client-Server-Modell) prägte, erwartet 2014 das Aufkommen der dritten Plattform.

Die dritte Plattform stellt die neueste Generation von IT-Dienstleistungen dar und basiert auf folgenden Technologiepfeilern:

  • Mobile Computing
  • Cloud Services
  • Big Data und Analytics
  • Social Networking

Das Jahr 2014 wird durch die Integration von Mobile Computing, Cloud Services, Big Data und Analytics sowie Social Networking die meisten Branchen nachhaltig prägen:

  • Die dritte Plattform wird auch ausserhalb der IT-Branche eine zentrale Rolle spielen und fast alle Branchen aufmischen. Die Big Player werden grosse Investitionen tätigen, um ihre Ressourcen im Bereich Cloud, Mobile und Big Data auszubauen.
  • Die Wertschöpfung wird sich „up to the stack“ verlagern, d.h. die Wertschöpfung „wandert“ von IaaS zu PaaS. Namhafte Cloud-Provider wie z.B. Amazon Web Services (AWS) könnten hochwertige PaaS-Angeboten auf den Markt bringen und IT-Anbieter der zweiten Plattform-Ära so zwingen, sich neu aufzustellen und deren Position auf dem Markt der dritten Plattform zu verteidigen.
  • Die dritte Plattform wird sich ausserdem über Smartphones, Tablets und PCs hinaus auf das Internet der Dinge ausdehnen.

Mehr Informationen zu der 10 Punkte umfassenden Prognose lesen Sie hier.

Über Bernhard Kainrath

I’m working for NetApp: the views expressed in this post are mine alone and do not necessarily reflect the views of NetApp.
Dieser Beitrag wurde unter Big Data, Cloud, Internet of Things, News, Studie abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s