Cloud-Services und die Renaissance der Grossrechner

Es war nur eine Frage der Zeit, dass Mainframes auch bei Cloud-Services eine Rolle spielen. Viele Jahre hiess es, der Mainframe sei tot. Das Gegenteil ist der Fall. Immer wenn Unternehmen strikte Anforderungen hinsichtlich Performance, Hochverfügbarkeit, Zuverlässigkeit, hohen Datendurchsatzes und einfacher Administration im Geschäftsalltag hatten, wurde der Grossrechner ins Spiel gebracht.

Mainframes kommen daher vor allem bei Banken, Versicherungen, öffentlichen Verwaltungen und generell grossen Unternehmen zum Einsatz, um beispielsweise Serverfarmen auf einen Grossrechner zu konsolidieren und dort als virtuelle Server auf einem einheitlichen Betriebssystem zu betreiben. Damit lässt sich viel Strom und Rechenzentrumsstellfläche sparen.

Die zuvor beschriebenen strikten Anforderungen gelten speziell auch für Cloud-Computing. IBM trägt diesen Anforderungen Rechnung und stellt Angebote für den Mainframe vor, darunter das erste System z-basierte Enterprise Cloud System.

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

 

Über Bernhard Kainrath

I’m working for NetApp: the views expressed in this post are mine alone and do not necessarily reflect the views of NetApp.
Dieser Beitrag wurde unter Cloud, News abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s