„Festplattenabgabe“ – viel Lärm um nichts?

Es gibt kaum etwas, das in den letzten Jahren so erschöpfend, kontroversiell und mit soviel Engagement behandelt wurde wie das Thema „Festplattenabgabe“.

Zum Hintergrund: Jeder österreichische Konsument hat das Recht, urheberrechtlich geschützte Inhalte für den privaten Gebrauch zu vervielfältigen. Um im Gegenzug die hinter den Werken stehenden Künstler abzugelten, hebt die Verwertungsgesellschaft Austro Mechana eine Urheberrechtsabgabe auf Speichermedien ein. Die ursprünglich „Leerkassettenabgabe“ [sic] genannte Abgabe schlagen die Einzelhändler in der Regel auf ihre Spannen auf und geben sie so an die Kunden weiter.

Im Justizministerium hat man mittlerweile erkannt, dass die Leerkassettenvergütung nicht mehr zeitgemäss ist und plant eine Gesetzesnovelle, in der sie zur „Speichermedienvergütung“ erweitert werden soll und somit künftig auch Festplatten und Handys einschliesst.

Auf der Befürworterseite dieser Vergütung steht die Initiative „Kunst hat Recht“, der sich vorallem Künstler anschlossen, auf der anderen Seite die „Plattform für modernes Urheberrecht“, die sich dezidiert gegen eine „Handy und Computersteuer“ ausspricht. Dieser Plattform gehören u.a. namhafte Unternehmen wie DiTech, Geizhals.at, Hewlett-Packard und Nokia an.

Wenn man den Autoren eines aktuellen Artikels der Zeitung DerStandard Glauben schenken darf, ist die Diskussion über Pro und Kontra Festplattenabgabe eine Diskussion über totes Recht! Da sich mittlerweile kaum noch zulässige private Kopien auf Festplatten befinden, erweist sich das Recht auf digitale Privatkopien als obsolet. >mehr

Über Bernhard Kainrath

I’m working for NetApp: the views expressed in this post are mine alone and do not necessarily reflect the views of NetApp.
Dieser Beitrag wurde unter News abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu „Festplattenabgabe“ – viel Lärm um nichts?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s