Das Must-Have für alle potenziellen Nutzer von Cloud-Services

Unter vielen potientiellen Kunden von Cloud-Services besteht nach wie vor grosse Unsicherheit. Es gibt zuviele offene Fragen, insbesondere rechtlicher Natur wie z.B. Datenschutz. Daher haben sich Cloud-Services bei heimischen Entscheidungsträgern noch nicht so richtig durchgesetzt, obwohl ganz offensichtlich in manchen Bereichen grosser Bedarf an smarten IT-Lösungen besteht.

Eurocloud Austria, Wirtschaftskammer Wien, Austrian Standards Institute und IT-Cluster Wien haben mit „Cloud-Verträge – Was Anbieter und Kunden besprechen sollten“ einen einzigartigen Leitfaden für Anbieter und Anwender herausgegeben. Dieser Leitfaden führt alle Elemente auf, die Anwender mit Anbietern im Vorfeld klären sollten, bevor sie in ein Vertragsverhältnis gehen. Er enthält empfohlene Vertragselemente, die in AGBs oder SLAs von Cloud-Service-Providern berücksichtigt sein sollten.

Ein MUST-HAVE für alle potenziellen Nutzer von Cloud-Services.

Über Bernhard Kainrath

I’m working for NetApp: the views expressed in this post are mine alone and do not necessarily reflect the views of NetApp.
Dieser Beitrag wurde unter Cloud, News abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s